Was ist eigentlich drin im Snus?

Natürlich Tabak – das ist ja klar. Und sonst?
Zum einen ist da noch raffiniertes Salz. Raffiniert deshalb, weil das Rohsalz gereinigt und speziell für die Verarbeitung in Snus aufbereitet wurde. Außerdem ist Salz wichtig für den Geschmack. Gleichzeitig dient es als Konservierungsmittel.
Ohne Natriumcarbonat wäre Snus sehr sauer. Es dient also dazu, die Säure im Tabak je nach Wunschgeschmack zu regulieren.
Damit der Snus auch schön feucht bleiben kann, ist entweder Glycerin oder Propylenglykol drin. Das sind die einzigen beiden Feuchthaltemittel, die auch in Lebensmitteln verwendet werden dürfen.
Snus schmeckt ja manchmal auch etwas süsslich. Das liegt am Zucker, der von Natur aus im Tabak ist. Extra zugesetzt wird der aber nicht.
Schliesslich kann euer Snus noch Aromastoffe enthalten, die jeder Marke ihren unverwechselbaren Geschmack geben.
Alles in allem dürfen nur Zutaten verwendet werden, die auch durch das schwedische Nahrungsmittelgesetz zugelassen sind. Hergestellt werden Lös oder Portions in hygienisch kontrollierten Lebensmittelproduktionseinrichtungen. Ihr könnt also sicher sein, dass in eurem Snus nichts drin ist, was nicht drin sein darf.
Sag uns deine Meinung